Vanillekipferl, Linzer Augen, Schokotrüffel & Co: Wir haben für Sie die besten Keksrezepe
Himbeer-Ringerl
Für 40 Stück
Für den Teig:
250 g Vollkorndinkelmehl
100 g geröstete, geriebene Haselnüsse
60 g geriebene Bitterschokolade
Mark von 1 Vanilleschote
Abrieb von 1 Zitronenschale
150 g Butter
100 g Honig
3 Eidotter
Für die Fülle:
100 g Himbeermarmelade
Fürs Dekor:
100 g Kuvertüre
30 g gehackte Haselnüsse
Mehl mit Haselnüssen, Schokolade, Vanille und Zitronenschale vermischen, auf eine Arbeitsplatte geben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken. Butter in kleine Stücke schneiden und in die Mulde legen, den Honig hinzufügen. Eidotter untermischen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbteig in Frischhaltefolie einrollen und mindestens 2 Stunden kühl ruhen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und mit einem Rundholz etwa 3 mm dick ausrollen. Aus dem Teig Kreise mit etwa 4 cm Durchmesser ausstechen. In der Mitte der Kreise ein kleines Loch (ca. 1 cm Durchmesser) ausstechen. Backblech mit Backpapier belegen, die Kreise in gleichmäßigen Abständen darauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 15 Minuten backen. Ringerl auskühlen lassen, mit Himbeermarmelade dünn bestreichen und je zwei Ringerl zusammensetzen. Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Oberfläche und Ränder der Ringerl in Kuvertüre tauchen und mit gehackten Haselnüssen verzieren.
Aus: Bio-Weihnachtsbäckerei, erschienen bei Kneipp Verlag