Vanillekipferl, Linzer Augen, Schokotrüffel & Co: Wir haben für Sie die besten Keksrezepe

22/34
Kürbisblumen

Kürbisblumen

Für den Teig:

100 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

200 g Butter (in kleine Stücke geschnitten)

1 Eidotter

1 Prise Salz

300 g glattes Mehl

Für die Fülle:

Marillenmarmelade

Eidotter

Kürbiskerne zum Verzieren

Backpulver in das Mehl einsieben. Das Mehl auf die Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel geben und Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben. Gemeinsam mit dem Dotter und der Butter rasch zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Das Backrohr auf 170 °C Heißluft vorheizen. Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auswalken. Runde Blumen-Kekse ausstechen, in die Hälfte der Scheiben ein großes Loch stechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die gelochten Blumen mit Eidotter-Milch-Gemisch bestreichen und mit Kürbiskernen belegen. Ca. 12 Minuten backen. Mit Marmelade jeweils einen gelochten mit einem ungelochten Keks zusammenkleben.

Aus: Weihnachtliches Backvergnügen, erschienen bei Pichler Verlag