Topfen-Körner-Weckerl
Saaten 9 Stück Zutaten für Stück | ||
---|---|---|
25 | g | Sesam |
25 | g | Leinsamen |
25 | g | Kürbiskerne |
10 | g | Mohn (ganz) |
80 | ml | Wasser |
Teig | ||
---|---|---|
300 | g | glattes Mehl |
100 | g | Roggenmehl |
21 | g | Germ (frisch, zerbröselt) |
10 | g | Salz |
10 | g | Gerstenmalz (gemahlen, oder 1 TL Honig) |
10 | g | Sauerteig (getrrockneter) |
80 | g | Topfen (20 % Fett) |
200 | ml | Wasser |
Zum Wälzen | ||
---|---|---|
25 | g | Sesam |
25 | g | Mohn |
Weiters | ||
---|---|---|
Roggenmehl | ||
Wasser (in einer Sprühflasche) |
Zubereitung
-
Sesam, Leinsamen, Kürbiskerne, Mohn und Wasser vermischen und mind. 3 Stunden quellen lassen, gelegentlich umrühren.
-
Für den Teig alle Zutaten mit der gequellten Saatenmischung 10 Minuten zu einem glatten, noch leicht klebrigen Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen.
-
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 9 ca. 100 g schwere Stücke teilen, daraus Kugeln formen. Kugeln gut bemehlen und zugedeckt 10 Minuten rasten lassen. Backblech mit Backpapier belegen. Sesam und Mohn auf einem länglichen Teller vermischen und beiseite stellen.
-
Kugeln etwas flachdrücken, zu länglichen Fladen ausrollen, straff von oben nach unten einrollen und zu ca. 20 cm langen Rollen formen. Mit Wasser besprühen und in Sesam und Mohn wälzen. Stangen zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Rohr auf 220 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
-
Teiglinge nochmals mit Wasser besprühen und im Rohr (mittlere Schiene) 20–25 Minuten mit Dampf backen.
Die Saaten können auch über Nacht quellen, dafür die Schüssel abdecken.