Bärlauchbuchteln mit faschierter Fülle

Hauptspeise Teige Rind Kräuter

Bärlauchbuchteln mit faschierter Fülle
(zum Gehenlassen ca. 90 Minuten)
Dieses Rezept wurde noch nicht bewertet.
Teig 12 Stück Zutaten für Stück
700 g glattes Mehl
2 Stk. Eier (mittelgroß)
50 g Butter (zimmerwarm)
20 g Kristallzucker
125 g Sauerrahm
10 g Salz
250 ml Milch (lauwarm)
20 g Germ (frisch)
30 g Bärlauch (gehackt)
Fülle
1 Stk. Jungzwiebel
500 g Rinderfaschiertes
2 EL Paradeismark
1 Stk. Karotte
2 EL Milch
0,25 TL Thymianblättchen
0,5 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 Prise(n) Zimt
Sauce
150 g Sauerrahm
150 g Joghurt
3 EL Zitronensaft
1 EL Schnittlauch (fein geschnitten)
Weiters
Öl
Salz
Pfeffer
Butter
1 Stk. Ei (verquirlt)

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten glatt verkneten. Teig an einem warmen Ort ca. 50 Minuten gehen lassen.

  2. Für die Fülle Jungzwiebel in Ringe schneiden und in etwas Öl anbraten. Faschiertes zugeben und mitrösten. Paradeismark zugeben und weiterbraten. Karotte schälen, raspeln und mit dem Fleisch vermischen. Milch, Thymian und Paprikapulver einrühren. Fülle mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Fülle auskühlen lassen.

  3. Vom Teig ca. 100 g schwere Stücke abstechen und zu Kugeln schleifen. Kugeln abgedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.

  4. Form (30 x 25 cm) mit Butter ausstreichen.

  5. Teigkugeln flach drücken und mit jeweils 2 gehäuften EL Fülle belegen. Teig-
    enden zusammenzwicken. Kugeln sanft rund schleifen, in die Form schichten und abgedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.

  6. Rohr auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Buchteln mit Ei bestreichen und
    im Rohr (2. Schiene von unten) ca. 45 Minuten goldbraun backen.

  7. Für die Sauce alle Zutaten vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  8. Buchteln herausnehmen, überkühlen lassen und mit der Sauce servieren.

 

VordemBefüllenmussdieFleischmassekaltsein.Ansonsten bestünde die Gefahr, dass der Germteig an Triebfähigkeit verliert. Die Buchteln würden nicht aufgehen, die Konsistenz wäre weniger flaumig.

 

Teiglinge während der Rastzeit immer abdecken. Die Oberfläche trocknet schnell aus und könnte brüchig oder trocken werden. Bei Bedarf Buchteln mit Wasser besprühen oder mit einem Pinsel etwas befeuchten.

 

Dazu passt ein fruchtig- würziger Rosé, z.B. aus der Rosalia.

Dieses Rezept finden Sie auch im GUSTO Magazin 4/2024.